Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten auf unserer Website erhoben werden, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als Betroffene/r haben.
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der Betreiber dieser Internetseite und verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist:
Blasorchester Brunslar,
eine Gruppierung innerhalb der Abteilung Musik im TSV Eintracht 1919 Brunslar e. V.
Kontakt: abteilungsleitung(at)blasorchesterbrunslar.de
Weitere Ansprechpartner bzw. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Wir betreiben diese Website über den deutschen Internetdienstanbieter 1&1 Internet SE mit Sitz in Montabaur. Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Ausnahme bildet unser Kontaktformular, wo wir Ihren Namen und E-Mail-Adresse abfragen. Die Übermittlung dieser Daten sowie Ihrer Nachricht an uns erfolgt auf freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Trotz Schutzmaßnahmen unseres Internetdienstanbieters können wir deshalb eine unrechtmäßige Verarbeitung durch Dritte nicht vollständig ausschließen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unseres Internetdienstanbieters 1&1 Internet SE.
Mit welchen Technologien ermittelt 1&1 die Daten (Cookies)?
Diese Website verwendet 1&1 WebAnalytics. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
Welche Daten speichert 1&1 von den Besuchern dieser Website?
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer-URL (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In 1&1 Webanalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular (Kontaktformular und Gästebuch) verwendet diese Website den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Ihre Rechte als Betroffene/r
Ihre Rechte als Betroffene basieren auf Art. 12 - 21 EU-DSGVO und §§ 50 - 55 HDSIG.
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten z. B. über die allgemeinen Mail-Adresse abteilungsleitung(at)blasorchesterbrunslar.de (Kontaktformular) haben zukommen lassen, weisen wir Sie in diesem Zusammenhang auf Ihre Rechte als Betroffene hin:
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Für den Fall, dass Ihre Daten unvollständig sind, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung - sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
- Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
- Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
Darüber hinaus haben Sie als Betroffene weitere folgende Rechte:
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch
Gemäß des Grundsatzes der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) erheben wir auf unserer Website personenbezogene Daten nur, wenn diese für den beabsichtigten Zweck erforderlich sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und/oder, wenn Sie uns diese ausdrücklich freiwillig angeben. Ihre angegebenen Daten werden nur solange von uns verarbeitet, wie es der Zweck erfordert und sie werden nach Zweckerfüllung gelöscht. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Website Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel Daten, die Sie an uns als Webseitenbetreiber über das Kontaktformular senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Social Plugins
Unsere Internetseite nutzt Verlinkungen zu Social Plugins (Facebook). Hierbei handelt es sich um Links, keine eingebetteten Widgets.
Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung
Sie können diese Datenschutzerklärung von jeder Unterseite unseres Internetauftritts unter dem Link "Datenschutz" aufrufen und ausdrucken.
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu wenden Sie sich bitte an:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden