27. Frühlingsfest: Musikalischer Mix zur Maienzeit
Unterhaltsame Rhythmen, viele Besucher – und die Sonne spielte mit
Eine Nachlese zum 27. musikalischen Frühlingsfest
Neuenbrunslar. Es war ein Frühlingsfest, das seinem Namen alle Ehre machte: Endlich Wärme, endlich Sonne, die Natur in voller Blüte – und dazu noch flotte Rhythmen aller Musikrichtungen. Die optimalen Bedingungen für ein Musikfest im Freien also, was am Sonntag, dem 5. Mai, viele Besucher dazu verlockte, auf den bereitgestellten Festzeltbänken vor der Neuenbrunslarer Sporthalle Platz zu nehmen, eine Bratwurst zu verspeisten, gepflegt etwas zu trinken und sich dabei musikalisch unterhalten zu lassen. Für Letzteres sorgte ab 13 Uhr das Blasorchester unter der Leitung von Torsten Eckerle mit einem eineinhalbstündigen Platzkonzert querbeet durch sein gesamtes Repertoire, darunter bekannte Rock- und Pop-Hits, Filmmelodien und der ein oder andere Marsch. Zwischendurch spendeten die Zuhörer immer wieder Applaus, und so war die Stimmung bestens, als das Orchester seinen Platz für den Blockflötennachwuchs im Alter zwischen sechs und neun Jahren räumte. Unter ihrer Leiterin Kerstin Fehr stellten alle drei Gruppen (Anfänger, Fortgeschrittene, und die Kinder im dritten Flötenjahr) vor, wie viel sie auf dem Einstiegs-Instrument schon gelernt haben.
Reichhaltiges Kuchenbüfett
Zur besten Kaffeezeit – zum Frühlingsfest gehört traditionell ein reichhaltiges Kuchenbüfett, das auch diesmal bestens angenommen wurde – war das Jugendblasorchester an der Reihe. Dirigiert von Till Borchert in Vertretung für Alisa Walter, brachten die Jugendlichen verschiedene Filmmelodien zu Gehör. Zum Abschluss spielten die Volkstümlichen Blasmusikfreunde bekannte Polkas und Märsche.
Kinderspiele
Am Rande des gelungenen musikalischen Festes hatten auch die Kinder ihren Spaß: Auf der Wiese vor der Halle stand das Felsberger Spielmobil, dessen Stelzen, Hula-Hoop-Reifen, Trampolin, Grasski etc. von den jungen Festbesuchern begeistert genutzt wurden. Viele Kinder ließen sich von den Jugendwarten des Blasorchesters schminken. Die Attraktion war Udo Wollitzer, der Tiere, Blumen und sogar Schwerter aus aufgeblasenen Luftballons für die Kinder drehte und bog.