Draußen Wind und Regen, drinnen erwärmende Musik

Musik gab es reichlich am Sonntag, 11. Mai, beim 28. Frühlingsfest in Neuenbrunslar: Erst spielte das Blasorchester eineinhalb Stunden lang poppige Stücke, u. a. „Skyfall“ von Adele, einen Stevie-Wonder-Mix sowie rockige Nummern wie ein Rolling-Stones-Medley. Dazwischen immer wieder auch populäre Melodien aus Film und Musical. Anschließend räumte das „große Orchester“ den Platz für den Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Da waren zunächst die Kinder, die ab dem ersten Schuljahr das Spielen auf der Blockflöte im Blasorchester erlernen. In einer Anfänger- und einer Fortgeschrittenengruppe stellten sie sich dem Publikum – darunter viele Eltern, Omas und Opas – vor. Danach gab das erst im Januar neu formierte Jugendblasorchester unter Leitung von Alisa Walter seinen ersten Auftritt:

 

Weil das Wetter so gar nicht als lauer Lenz daherkam, hatten die Aktiven des Blasorchesters Brunslar ihr Frühlingsfest kurzerhand nach Innen, in die Neuenbrunslarer Sporthalle verlegt - damit, wie Abteilungsleiterin Kerstin Fehr in ihren Begrüßungsworten sagte, „keiner unserer Zuhörer frieren muss, wenn wir Musik machen“.

 

Bläserklassen-Konzept

 

Insgesamt neun kürzere Musikstücke spielten die 14 Kinder des Jugendorchesters zwischen neun und 13 Jahren und stellten damit unter Beweis, dass das Bläserklassen-Konzept, wie es an Schulen unterrichtet wird, auch im Verein funktioniert. Alle Kinder erhalten begleitend zum gemeinsamen Musizieren im Jugendorchester Einzel- bzw. Gruppenunterricht auf ihren Instrumenten.

 

Volkstümliche Blasmusik

 

Abgerundet wurde der musikalische Nachmittag von den Volkstümlichen Blasmusikfreunden und ihrem flotten Reigen an Polkas, Walzern und Märschen. Einmal mehr zeigte das Frühlingsfest, dass in der Abteilung Musik des TSV Eintracht 1919 Brunslar für (fast) jeden musikalischen Geschmack etwas geboten wird. Zum Frühlingsfest gehört seit eh und je, dass es ein reichhaltiges Kuchenbüfett (Dank an alle Kuchenspender unter den Eltern und Aktiven!) sowie andere Speisen und Getränke gibt. Die Zuhörer konnten gemütlich Kaffeetrinken und der Musik lauschen, während die Kinder Spaß beim Schminken, einer Tombola und bei Spielen im Freien hatten.