Erfolgreiches Jahreskonzert des Blasorchesters Brunslar

Glockenklänge und musikalische Schatzsuche

Das Blasorchester Brunslar beim Jahreskonzert 2014 mit seinem Dirigenten Torsten Eckerle.

Neuenbrunslar. Den musikalischen Auftakt zum Advent, der festlichsten Zeit des Jahres, gab das Blasorchester Brunslar bei seinem Jahreskonzert am Samstag, 29. November, in der Sporthalle in Neuenbrunslar. Vor rund 250 Zuhörern präsentierten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten Torsten Eckerle nicht nur mehrere populäre Weihnachts- und Wintermelodien, sondern auch andere „klingende Schätze zum Advent“, wie das Motto lautete.

 

Blockflöten-Schüler eröffnen Programm

Musikalisch bestens zum Motto passend, eröffneten die fünf am weitesten fortgeschrittenen Blockflöten-Schüler mit dem evangelischen Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ das Programm. Dann stimmten sie unter der Leitung von Kerstin Fehr den Song „In der Weihnachtsbäckerei an“ und sorgten für eine tolle Überraschung: Die Kinder hatten nicht nur das Flötenstück einstudiert, sondern auch selbst Plätzchen gebacken, die sie nach dem musikalischen Vortrag ans Publikum verteilten.

 

Jugendblasorchester mit "Jingle Bells"

Auf diese Weise eingestimmt, präsentierte das Jugendblasorchester mit zur Zeit 14 Instrumentalschülern mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle Bells“ zwei weitere Weihnachtslieder – zuvor jedoch nahmen die Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Alisa Walter mit „Pirates oft the Caribbean“ und „Rattlesnake!“ (Klapperschlange) die Zuhörer mit auf einen musikalische Reise in wärmere Gegenden auf unserem Globus. 

 

Ausdrucksstarke Schatzinsel

Dann war die Bühne frei für das große Orchester, das Blasorchester Brunslar, das sein Programm mit der schmetternden Fanfare „A litte Opening“ eröffnete. Beim folgenden Titel „Treasure Island“ begaben sich die Musiker gemeinsam mit ihren Zuhörern auf die Spuren des berühmten Abenteuerromans Die Schatzinsel des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Das Stück in vier Sätzen erzeugte musikalische Stimmungsbilder, zu denen der Roman inspiriert, wie das Funkeln und Glitzern von Gold und Juwelen des sagenhaften Schatzes, den die Seefahrer auf ihrer abenteuerlichen Reise entdecken. Das Publikum belohnte die ausdrucksstarke Komposition und die Umsetzung durch das Blasorchester Brunslar mit herzlichem Applaus.

 

Solo Trompete

Ebenfalls gut an kam der Titel „Concierto de Aranjuez“, dessen Solopart von Orchestermitglied Jürgen Stiefenhöfer auf dem Flügelhorn gespielt wurde. Richtig poppig ging es nach der Pause mit einem Phil Collins-Mix weiter, ehe Till Borchers als zweiter Solist des Abends den gefühlvollen Hit „You raise me up“ auf dem Euphonium mit Orchesterbegleitung interpretierte.

 

Eindringliches Glockengeläut

Am Ende schloss sich der Kreis des adventlichen Mottos, denn der letzte Part des Konzertes war wieder den Weihnachts- und Winterliedern gewidmet. Das Highlight: der „Ukrainian Bell Carol“, ein populäres Weihnachtslied aus der Ukraine, bei dem die Instrumente des Orchesters das eindringliche Läuten der Glocken in der Weihnachts- und Neujahrsnacht widergeben. Auf das dramaturgisch starke Stück folgten die Glocken des Songs „White Christmas“ und das Glöckchen-Geläut am Pferdeschlitten von „Sleigh Ride“, der bekannten musikalischen Schlittenfahrt durchs Winterwunderland.

 

Ein Marsch als zweite Zugabe und ein begeistert klatschendes Publikum zeigten den Musikerinnen und Musikern, dass das gut gemixte Programm des Jahreskonzertes 2014 prima angekommen war.  

Das Jugendblasorchester unter Leitung von Alisa Walter trug vier Stücke zum Jahreskonzert 2014 bei.