Gelungener Melodien-Mix beim Jahreskonzert 2015
Applaus für die Eiskönigin und das Blumenmädchen
Nicht nur die Eiskönigin, sondern auch das Blumenmädchen Eliza Doolittle mit seinem anstößigen Straßenjargon und die rivalisierenden Polizeischüler der „Police Academy“ gaben am Samstag in der Neuenbrunslarer Sporthalle den Ton an.
Mit einer ansprechenden musikalischen Mischung – angefangen bei der Fanfare „Call of Heroes“ über die Filmmusik aus "Die Eisköniging - Völlig unverfroren", die bekannten Melodien aus „My fair Lady“ bis hin zu einem Udo-Jürgens-Potpourri - unterhielt das Blasorchester Brunslar gut zwei Stunden lang sein Publikum.
Wobei offensichtlich wurde: Gerade die feinsinnigeren sinfonischen Arrangements entfalteten ihre klangliche Wirkung in der vollbesetzten Halle. Insbesondere das Medley aus dem bekannten Disney-Animationsfilm "Frozen" (dt. "Die Eiskönigin"), gleich der zweite Titel, den das 27-köpfige Orchester spielte, forderte viel Dynamik und präzises Zusammenspiel von den Musikerinnen und Musikern. Diese wurden von ihrem Dirigenten Torsten Eckerle souverän durch das Stück geleitet.
Solo auf der Trompete
Auf die vertonte Welt aus Eis und Schnee folgte der abrupte musikalische Klimawandel: Mit „Andalucia“ brachte Oliver Persch als Solist an der Trompete sommerlich-spanisches Flair in die Halle.
Dass das Brunslarer Orchester mit Dynamik umzugehen weiß, indem es die Musik mal laut, mal leise, mal kraftvoll, mal gefühlvoll interpretiert, bewies auch „Gabriellas Song“ aus dem schwedischen Musikfilm „Wie im Himmel“ im zweiten Konzertteil. Umso beschwingter ging’s danach zum großen Entertainer Udo Jürgens und seinen größten Hits.
Blockflöten-Kinder
Bevor das Blasorchester am Samstag auf die Bühne kam, stand aber schon der musikalische Nachwuchs im Mittelpunkt. 16 Kinder zwischen sechs und neun Jahren befinden sich derzeit in der Blockflöten-Ausbildung. Vier Jungen und Mädchen der am weitesten fortgeschrittenen Gruppe eröffneten mit ihrer Ausbilderin Kerstin Fehr das Jahreskonzert mit dem herbstlichen Volkslied „Ein Männlein steht im Walde“ und „Little brown Jug“.
Jugendblasorchester spielt "Ode an Europa"
Es folgte das 16-köpfige Jugendblasorchester unter dem Dirigat von Alisa Walter. Dass die Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und fünfzehn Jahren seit ihrem ersten Auftritt im vergangenen Jahr große Fortschritte gemacht haben, war unüberhörbar. Mit „Ode an Europa“ und „You’ll be in my heart“ aus dem Disney-Film "Tarzan" bewiesen sie dem Publikum – darunter viele Eltern und Großeltern -, dass die musikalische Arbeit Früchte trägt. 23 Kinder befinden sich derzeit in der Instrumental-ausbildung.
Moderation mit schauspielerischer Einlage
Mit viel Applaus und zwei Zugaben, darunter ein Tribut an den kürzlich verstorbenen Bandleader James Last, endete das Konzert nach gut zwei Stunden musikalischer und sogar schauspielerischer Unterhaltung. Für letztere sorgten Kathrin Dillmann und Sina Walter, die während ihrer humorvollen Moderation auch in die Rollen von Blumenmädchen Eliza Dolittle und Professor Higgins aus „My fair Lady“ geschlüpft waren und sich die Bälle des Sprachspiels „es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ hin und her warfen.