Gemeinsames Konzert in der Klosterkirche Breitenau

Viel Applaus für Kleinen Chor und Blasorchester

Als rundum gelungene Musikdarbietung entpuppte sich das gemeinsame Konzert von Blasorchester Brunslar und Kleinem Chor Wollrode in der Klosterkirche Breitenau in Guxhagen am Sonntag, 19. April. Die poppig-modernen Medleys des Orchesters passten hervorragend zur modernen Gesangsliteratur des Chores, ergänzt um kirchliches Liedgut wie „Von guten Mächten“ und „Großer Gott, wir loben dich“.  

 

A-Cappella-Gesang

Den Auftakt machte das Orchester mit seinem Dirigenten Torsten Eckerle passenderweise mit „A Little Opening“, ein Werk, das die aufregende Atmosphäre eines Konzertbeginns musikalisch charakterisiert. Mit der „Intrada a capella“ zog der Chor unter der Leitung von Kai Schulze nach, bewies gleich mit A-Cappella-Gesang seine stimmlichen Fähigkeiten. Eindrucksvoll gelang das auch mit den Liedern „You raise me up“, „Mambo“ und „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“.

 

Es folgten Schlager wie „Wochenend‘ und Sonnenschein“ sowie Songs von Abba und Peter Maffays „Nessaja“ aus dem Kindermusical Tabaluga. Letzteres gehörte zu den beiden Stücken, die Chor und Orchester gemeinsam einstudiert hatten.

 

Solo-Trompete

Das Orchester kam mit einem poppigen 80er-Jahre Medley, einem Melodien-Potpourri von Phil Collins und den größten Hits von Udo Jürgens beim Publikum bestens an. Musikalischer Leckerbissen war das spanische „Concierto de Aranjuez“ mit Jürgen Stiefenhöfer an der Solo-Trompete, dessen gefühlvolle Interpretation sich in der besonderen Akustik der Klosterkirche eindrucksvoll entfaltete.   

 

Vielfach profitierten die Musikgruppen auch voneinander: So begleiteten Oliver Persch (Trompete), Kathrin Dillmann (Klarinette) und Christian Dillmann (Schlagzeug) die Sänger bei den kirchlichen Liedern „Von guten Mächten“ und „We shall overcome“. Zum Teil sangen die neun Frauen und vier Männer des Kleinen Chores auch zur Klavierbegleitung von Werner Seibel und zum Gitarrenspiel von Finn Schulze.

 

Gabriella's Song krönender Abschluss

Als Zugabe und krönender Abschluss erklang der ergreifenden Titel „Gabriella‘s Song“ aus dem erfolgreichen schwedischen Kinofilm „Wie im Himmel“. Eigentlich ein Solo für Sängerin, aber sehr gut durch die gemischten Stimmen des Chores interpretiert und in guter Abstimmung vom Orchester begleitet. Am Ende gab es stehenden Applaus des Publikums in der fast vollbesetzten Klosterkirche.