Das Blasorchester Brunslar unter der Leitung von Torsten Eckerle setzte musikalische Highlights bei dem gemeinsamen Konzert, unter anderem mit dem Solisten Till Borchert (vorn, Mitte) am Euphonium. Das Blasorchester Brunslar unter der Leitung von Torsten Eckerle setzte musikalische Highlights bei dem gemeinsamen Konzert, unter anderem mit dem Solisten Till Borchert (vorn, Mitte) am Euphonium.

Gemeinsames Konzert mit Chornetto Zennern

Akustik, die Highlights setzt

Gudensberg. Wenn eine wunderbare Akustik - wie in der sanierten Gudensberger Stadtkirche mit ihrem Tonnengewölbe - auf schöne Musik trifft, dann kommt dabei ein Konzert heraus, das allen Freude macht: dem Publikum ebenso wie den Darbietenden. Das zeigte sich am Sonntagabend gleich nach den ersten Takten des Chorals „Bist du bei mir“, mit dem das Blasorchester Brunslar in das gemeinsame Konzert mit dem Chor „Chornetto“ aus Zennern einstieg. Die getragene Melodie des Komponisten Gottfried Heinrich Stölzel, die bis in die Gegenwart hinein fälschlicherweise Johann Sebastian Bach zugeschrieben wird, erfüllte das mit Zuhörern vollbesetzte Kirchenschiff bis in den letzten Winkel mit Klang.

 

Mit Schwung vorgetragen

Ebenso effektvoll zogen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Waldemar Krein mit dem lyrischen Song „Imagine“ von John Lennon nach – das Publikum zeigte sich von Beginn des Konzertes an begeistert. Es folgten kirchliche Lieder wie „The Rose“, „Better Than a Hallelujah“ und „Singa Yesu Singa“. Dass es den Chormitgliedern von Chornetto in erster Linie um den Spaß am Singen geht, wie aus der Moderation von Walter Herbold hervorging, war den mit Schwung vorgetragenen Stücken anzuhören. Häufig begleitete Chorleiter Krein seine Sängerinnen und Sänger auf dem Keyboard.

 

Solo-Stücke

Das Blasorchester Brunslar setzte mit Stücken wie „Towards a new Horizon“ von Steven Reineke und dem von einer Dudelsackmelodie inspirierten „Highland Cathedral“ musikalische Highlights. Zwei Solo-Darbietungen toppten noch den guten Eindruck des Orchesters beim Publikum: Till Borchert beeindruckte am Euphonium mit dem Stück „Gedanken an dich“ von Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten; Alisa Walter interpretierte die Elvis-Presley-Ballade „Can‘t help falling in Love“ auf ihrem Altsaxofon mit Gänsehaut-Effekt. Für das richtige Timing beim Zusammenspiel von Solisten und Orchester sorgte Torsten Eckerle mit feinfühligem Dirigat.

 

Zugaben und viel Applaus

Poppig und gut gelaunt endete das Konzert nach gut eineinhalb Stunden mit „Mama Loo“ der Les Humphries Singers, dargeboten vom Chor,  bei dem das Publikum mitklatschte und -sang, gefolgt von einem Simon-and-Garfunkel-Medley des Orchesters.  Erst nach je einer Zugabe wurden die Darbietenden des Chors Chornetto und des Blasorchesters Brunslar mit viel Applaus vom Publikum entlassen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chors Chornetto aus Zennern brachten mit ihren Liedern gute Laune in die evangelische Stadtkirche Gudensberg. Die Sängerinnen und Sänger des Chors Chornetto aus Zennern brachten mit ihren Liedern gute Laune in die evangelische Stadtkirche Gudensberg.